Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
iserv:notabilityiserv [2022/03/09 07:30] – [Schritt 2: IServordner in Notability konfigurieren] admin | iserv:notabilityiserv [2022/03/09 09:21] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Notability über IServ synchronisieren ===== | ===== Notability über IServ synchronisieren ===== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 80%> | ||
+ | Durch einen Klick auf das jeweilige Bild können Sie zur vollen Auflösung gelangen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
Notability speichert Daten lokal. Da es sich um eine iPad-App handelt, dürfen in diesen Daten **in keinem Fall** [[http:// | Notability speichert Daten lokal. Da es sich um eine iPad-App handelt, dürfen in diesen Daten **in keinem Fall** [[http:// | ||
Zeile 25: | Zeile 30: | ||
Damit sind die Vorbereitungen auf IServ abgeschlossen. | Damit sind die Vorbereitungen auf IServ abgeschlossen. | ||
- | ==== Schritt 2: IServordner | + | ==== Schritt 2: Syncronisation über IServ in Notability |
Rufen Sie auf dem iPad Notability auf: | Rufen Sie auf dem iPad Notability auf: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | Links unten befindet sich ein Zahnradsymbol für die Einstellungen: | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie unter " | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Im folgenden Dialog kommt der aufwändigste Schritt: | ||
+ | {{ : | ||
+ | Wir nehmen an, dass Ihr IServ unter **https:// | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round tip 80%> | ||
+ | In die erste Zeile des Dialogs tragen Sie dann ein:\\ **https:// | ||
+ | |||
+ | In die zweite Zeile kommt Ihr **IServ-Benutzer: | ||
+ | |||
+ | In die dritte Zeile kommt Ihr **Passwort**. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Bestätigen Sie jetzt Ihre Eingaben mit " | ||
+ | |||
+ | Wenn alles geklappt hat, sollten Sie diese Anzeige sehen: | ||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== Schritt 3: Backup in Notability über IServ einrichten ==== | ||
+ | Wählen Sie links den Punkt " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Tippen Sie dort auf WebDAV und bestätigen Sie mit " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Wenn Sie dieses Bild sehen, hat alles erfolgreich geklappt und Sie können mit " | ||
+ | {{ : | ||
+ | Legen Sie nun erste Notizen an und kontrollieren Sie in Ihrem Ordner auf IServ, ob dort neue Dateien erscheinen. |