Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Sprachmemo-Apps

Allgemeines

Fast jedes digitale Gerät verfügt über eine Software zum Aufnehmen von z.B. der eigenen Stimme. Langläufig werden diese Anwendungen als Voicememo-Apps bezeichnet. Die hier gezeigten methodischen Beispiele funktionieren prinzipiell mit jeder Voicememo-App, wobei man sich u.U. darüber Gedanken machen muss, wie eine Audiodatei von Gerät zu Gerät kommt. Das funktioniert neben der Nutzung von AirDrop (Apple) natürlich auch über Ordner in Schulnetzwerklösungen (z.B. IServ) oder das Bereitstellen auf Webplattformen.

Kurzeinführung zum Selbststudium (Sprachmemos, iPad):

Wie kann ich mir selbst helfen?
Sie finden sehr viele weitere Videos zu Sprachmemo-Apps auf Youtube mit den Suchbegriffen „Sprachmemo“, „App“ (oder: „Tutorial“).


Einen Vorlese- oder Vortagstext vorbereiten

Fächer
alle, in denen etwas mündlich vorgetragen wird

Wofür?
Die Aufnahme der eigenen Stimme und das anschließende Abhören ist eine gute Möglichkeit, sich als Schüler:in selbst zu überprüfen, bevor der Vortrag tatsächlich vor Publikum oder in der Klasse gehalten wird.

Wie mache ich das?
Bereiten Sie Ihre Schüler:innen für den Vortrag vor, indem sie z.B. Erwartungen zum Vortrag oder Vorlesetext formulieren oder selbst vormachen, wie es idealerweise funktionieren sollte. Die Schüler:innen benötigen nun digitale Endgeräte und eine geeignete Aufgabenstellung mit einem Vortrags- oder Vorlesetext. Ein kurze Einführung, wie das Aufnehmen und Wiederabspielen funktioniert, ist meist auch sinnvoll. Die Schüler:innen können nun den Vortrag üben, indem sie sich dabei aufnehmen und den Vortrag mit eigenen Kopfhörern so lange anhören und korrigieren, bis sie selbst mit dem Ergebnis zufrieden sind. Gerade stillere Schüler:innen, die nicht unbefangen vor Publikum sprechen, haben jetzt die Möglichkeit, ihr Arbeitsergebnis an Sie als Lehrkraft weiterzugeben.

Was kann schiefgehen?
Die eigene Stimme auf einer Aufnahme zu hören, ist anfangs sehr ungewohnt - selbst für Lehrkräfte selbst. Wenn Sie sich nicht in der Applewelt bewegen, benötigen Sie zusätzlich einen geschützten Austauschort, z.B. das Aufgabenmodul von IServ mit Uploadmöglichkeit.