Metainformationen zur Seite
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Organisation von Distanzlernen

Phase 1: Vorbereitungen für das Distanzlernen

Damit Distanzlernen funktionieren kann, ist es essentiell zu wissen, wie die technischen Möglichkeiten im häuslichen Bereich der Schüler*innen aussehen. Eine Onlineumfrage ist dabei aus naheliegenden Gründen nicht sinnvoll. Schulen, die bereits vor den Osterferien eine koordinierte Strategie zur Unterrichtsorganisation entwickelt haben, sollten bereits über die notwendigen Daten verfügen.

Da zu diesem frühen Zeitpunkt Unklarheit darüber bestand, wie es mit der Schule weitergeht, haben sich Schulen unterschiedlich positioniert. Die Unklarheiten bestehen weiterhin, da nicht vorhersagbar ist, wie sich die Fallzahlen durch die nun erfolgenden Lockerungen tatsächlich entwickeln.

Möglicher Fragenkatalog

  • Wer muss an der Schule an dem Prozess der Datenerhebung beteiligt werden?
  • Von welchen Schülerinnen ist bereits bekannt, dass Sie auf E-Mails reagiert haben und dass sie Lernplattformen wie z.B. IServ nutzen können?
  • Wie können Zweifelsfälle erreicht werden? (Telefon)
  • Wer führt in welcher Funktion diese Erhebung durch?
  • Wie werden die Ergebnisse strukturiert und einheitlich zusammengeführt?
  • Wer benötigt Zugriff auf diese Informationen?

Erforderliche Daten von den Schüler*innen

  • Wie erfolgt der Zugriff auf das Internet?
  • Wie leistungsfähig ist dieser Zugang?
  • Welche Geräteausstattung steht zu Hause zur Verfügung?
Denkbare Erweiterung der Datenerhebung

Der Plan für Niedersachsen sieht bisher eine schrittweise Öffnung des Unterrichts in geteilten Lerngruppen vor. Dabei wird die Schüler*innenbeförderung eine zentrale Rolle bei der Einhaltung hygienischer Maßnahmen in den Bussen spielen. Es könnte u.U. wichtig sein zu wissen, welche Busse die Schüler*innen einer Klasse nutzen. Welche Strategie bei der Einteilung der Lerngruppen in der Konsequenz erfolgt, ist mit dem Gesundheitsamt abzustimmen. Abstandsregeln sollten auch in den Bussen möglichst einhaltbar sein.

Auswertung

  • Welche Konsequenzen ergeben sich aus diesen Daten?
  • Welche Möglichkeiten der digitalen Verteilung von Material gibt es an der Schule bereits?
  • Welche Möglichkeiten und Angebote gibt es zur Nutzung digitaler Plattformen?
  • Welche Beratungsangebote gibt es im Landkreis zur Umsetzung von anderen Lernstrategien?
  • Gibt es an der Schule Endgeräte, die in besonderen Härtefällen verliehen werden könnten?
  • Ist eine vorgezogene Beschaffung weiterer Geräte aus dem Digitalpakt realistisch?
  • Wie erreichen wir Schüler*innen ohne Zugang zu digitalen Angeboten?

Tipps und Ressourcen