Metainformationen zur Seite
- de
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Schreibprozesse digital unterstützen
Ausschreibungslage, weitere Termine
- 19. November 2020, 15-16:30 Uhr Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120100
- 07. Dezember 2020, 15-16:30 Uhr Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120101
Ausschreibungstext
Schüler:innen fällt es zunehmend schwerer, längere Texte zu konzipieren und handschriftlich niederzulegen. Das hat auch damit zu tun, dass die gebundene Handschrift in den niedersächsischen Grundschulen mittlerweile nur noch fakultativ gelehrt wird. Digitale Medien bieten hier Ansätze, den dadurch bedingten „Schreibhemmungen“ zu entgehen, da sie z.B. erweiterte Möglichkeiten bei der Textproduktion bieten. Am konkreten Beispielen erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie mit der an Ihrer Schule vorhandenen Technik, Schüler:innen erleichtern können, effizienter zu einem Text zu kommen und gezielter die gedankliche Strukturierung von Texten unterstützen können.
Dies ist ein Angebot der Regionalkonferenz Südwest (RKSW) in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Vechta im Rahmen der Aktion medienberatung_online.
Angesprochene Kompetenzen nach DigCompEdu
Das Fortbildungsangebot ist schwerpunktmäßig im Kompetenzbereich „Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden“ und „Lernen und Lehren“ des DigCompEdu zu verorten. Es werden Kompetenzen im Bereich „Selbstgesteuertes Lernen“, „Aktive Einbindung der Lernenden“ und „Verantwortsvoller Umgang mit Digitalen Medien“ angesprochen.
Ressourcen
- noch zu ergänzen
Fortbildungstermine in der Vergangenheit
- 20.08.2020 (Vedab, KomZen)