Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
whiteboard:formeleingabe [2019/11/03 15:07] – admin | whiteboard:formeleingabe [2019/11/03 16:52] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | ==== 1. Formeln am SMARTBoard mit Stiften schreiben ==== | ||
+ | Genau wie Handschrift in Text umgewandelt werden kann, klappt das auch mit mathematischen Formeln. Dabei werden auch komplexere Formeln erkannt. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Schreiben Sie einfach Ihre Formel auf die Fläche. Unten erhalten Sie eine Vorschau auf das Ergebnis und können es entweder mit dem grünen Haken annehmen oder mit dem roten Kreuz verwerfen. Eine erkannte Formel wird als Objekt in die SMART-Notebooksoftware eingefügt. | ||
+ | |||
+ | ==== 2. Formeln mit dem Formeleditor erstellen ==== | ||
+ | Zur Vorbereitung zu Hause soll sich der integrierte Formeleditor besser eignen. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Die Zusammenstellung der Formeln über die Schaltflächen ist jedoch meist ineffizient. Der Editor kommt glücklicherweise auch zumindest rudimentär mit [[https:// | ||
+ | |||
+ | ==== 3. Geogebra-Plugin nutzen ==== | ||
+ | |||
+ | In die SMART-Notebooksoftware ist Geogebra integriert. Es werden alle Funktionen unterstützt, | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round todo 60%> | ||
+ | === Aufgaben === | ||
+ | - Erstellen Sie ein komplexes mathematisches Tafelbild mit Formeln. | ||
+ | - Nutzen Sie dazu verschiedene Verfahren. | ||
+ | </ | ||
+ |