Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
recht:pruefungendigital:ipadjamf [2021/05/11 12:39] – admin | recht:pruefungendigital:ipadjamf [2023/02/13 17:23] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die beiden Konfigurationen ähneln sich sehr stark und werden daher zusammen behandelt. | Die beiden Konfigurationen ähneln sich sehr stark und werden daher zusammen behandelt. | ||
</ | </ | ||
- | |||
==== Überblick ==== | ==== Überblick ==== | ||
- | Das Verfahren | + | Jamf als MDM hat den Stresstest des NLQ bestanden. Es kann daher auch im Rahmen von zentralen Prüfungen Anwendung finden. Im Gegensatz zum [[recht: |
- | Bei dem Verfahren wird zunächst ein spezielles Prüfungsprofil erstellt, welches die notwendigen Beschränkungen aufweist. Dieses Profil wird einer Gerätegruppe (z.B. " | + | Bei dem Verfahren wird zunächst ein spezielles Prüfungsprofil erstellt, welches die notwendigen Beschränkungen aufweist. Dieses Profil wird einer Gerätegruppe (z.B. " |
+ | |||
+ | <WRAP center round important 80%> | ||
+ | === Achtung === | ||
+ | Das Verfahren ist NICHT anwendbar, wenn die zu sperrende App Funktionen bereitstellt, | ||
+ | </ | ||
Die Gerätegruppe regelt u.a., welche Apps und Profile auf dem Gerät vorhanden sind. Einer Gerätegruppe kann eine Benutzergruppe zugewiesen werden. Die Einstellungen der Gerätegruppe gelten dann für alle Nutzer: | Die Gerätegruppe regelt u.a., welche Apps und Profile auf dem Gerät vorhanden sind. Einer Gerätegruppe kann eine Benutzergruppe zugewiesen werden. Die Einstellungen der Gerätegruppe gelten dann für alle Nutzer: | ||
Zeile 17: | Zeile 21: | ||
- | ==== Schritt | + | ==== Schritt |
- | <WRAP center round tip 80%> | + | |
- | **Dickes Brett**\\ | + | |
- | Das Anlegen des Profils "von Grund auf" ist das dickste Brett, am Anfang überfordernd und abschreckend. In der Praxis wird man ein Profil eher auf Basis einer {{ : | + | |
- | </ | + | |
Klicken Sie nach dem Einloggen in Jamf School auf den Menupunkt " | Klicken Sie nach dem Einloggen in Jamf School auf den Menupunkt " | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Als Plattform wählen Sie iOS. Sie können hier auch ein vorkonfiguriertes Profil hochladen. Wir stellen Ihnen {{ : | + | Als Plattform wählen Sie iOS. Sie können hier auch ein vorkonfiguriertes Profil hochladen. |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
Die Punkte werden nach Kategorien geordnet [[recht: | Die Punkte werden nach Kategorien geordnet [[recht: | ||
- | <WRAP center round info 80%> | + | ==== Schritt 3: WLAN-Zugangsdaten hinterlegen ==== |
- | {{ : | + | Wenn Sie dem Profil keine WLAN-Einstellungen mitgeben, können Sie die Geräte nicht mehr ohne weitere technische Hilfsmittel nach der Prüfung in den Normalzustand versetzen. Ich empfehle, zwei Konfigurationen mitzugeben: Falls eine nicht funktioniert, |
+ | |||
+ | Konfigurieren Sie zunächst das Standard-WLAN der Schule. | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Fügen | ||
- | Sie müssen das Zip-Archiv vor dem Hochladen entpacken. | ||
- | </ | ||
- | ==== Schritt | + | ==== Schritt |
<WRAP center round info 80%> | <WRAP center round info 80%> | ||
Der Einzel-App-Modus ist in einem Profil sehr einfach einzurichten. Er scheint auch alleine auf den ersten Blick viel Sicherheit zu bieten. Er allein verhindert aber nicht den Dateizugriff auf Dateibereiche anderer Apps oder den Austausch von Daten mit anderen Systeme oder AirDrop. Daher ist eine Kombination aus geeigneten Einstellungen im Bereich " | Der Einzel-App-Modus ist in einem Profil sehr einfach einzurichten. Er scheint auch alleine auf den ersten Blick viel Sicherheit zu bieten. Er allein verhindert aber nicht den Dateizugriff auf Dateibereiche anderer Apps oder den Austausch von Daten mit anderen Systeme oder AirDrop. Daher ist eine Kombination aus geeigneten Einstellungen im Bereich " | ||
Zeile 72: | Zeile 76: | ||
Damit sind die Profileinstellungen abgeschlossen. Man muss jetzt schauen, ob man später jeweils im Profil die zu benutzende App umstellt oder das Profil kopiert und jeweils für eine Fachschaft oder ein Fach anpasst. | Damit sind die Profileinstellungen abgeschlossen. Man muss jetzt schauen, ob man später jeweils im Profil die zu benutzende App umstellt oder das Profil kopiert und jeweils für eine Fachschaft oder ein Fach anpasst. | ||
- | + | ==== Schritt | |
- | + | ||
- | ==== Schritt | + | |
Über das Menu " | Über das Menu " | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 102: | Zeile 104: | ||
</ | </ | ||
- | + | ===== Schritt | |
- | ===== Schritt | + | Löschen Sie alle Geräte |
- | Löschen Sie alle Benutzer: | + | |
=== App entfernen und neu installieren === | === App entfernen und neu installieren === | ||
Zeile 115: | Zeile 116: | ||
Sie können auch mit dem Gastmodus des Shared-iPad experimentieren. Dies löst einige Herausforderungen, | Sie können auch mit dem Gastmodus des Shared-iPad experimentieren. Dies löst einige Herausforderungen, | ||
</ | </ | ||
- | | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
+ | == Wenn sich das Gerät nicht wieder entsperren lässt == | ||
+ | Meist können Sie das iPad mit Hilfe eines Lightning-Ethernet-Adapters wieder online bringen, so dass es sich entsperrt. Ein günstiges Modell ist ausreichend. | ||
+ | {{ : | ||