Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mbk:textbausteine_beispiele [2022/01/20 14:20] – [Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme)] admin | mbk:textbausteine_beispiele [2022/01/20 15:21] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
//In Kooperation mit dem örtlichen Medienzentrum und dem zuständigen Kompetenzzentrum können Lehrkräfte auf verschiedenen Ebenen der digitalen Kompetenzstufen bei Bedarf geschult werden. In einer umfangreichen Erhebung wurden schulintern bereits die Kompetenzen der Lehrkräfte in verschiedenen Bereichen der Medienbildung erhoben und Fortbildungsbedarfe ermittelt. Diese sind im bestehenden Medienbildungskonzept dokumentiert – so dass u.a. auf Basis von Mikrofortbildungen ein passgenaues Fortbildungskonzept entwickelt werden kann. Auch dabei wird die Schulnetzwerklösung < | //In Kooperation mit dem örtlichen Medienzentrum und dem zuständigen Kompetenzzentrum können Lehrkräfte auf verschiedenen Ebenen der digitalen Kompetenzstufen bei Bedarf geschult werden. In einer umfangreichen Erhebung wurden schulintern bereits die Kompetenzen der Lehrkräfte in verschiedenen Bereichen der Medienbildung erhoben und Fortbildungsbedarfe ermittelt. Diese sind im bestehenden Medienbildungskonzept dokumentiert – so dass u.a. auf Basis von Mikrofortbildungen ein passgenaues Fortbildungskonzept entwickelt werden kann. Auch dabei wird die Schulnetzwerklösung < | ||
- | ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.5 ==== | ||
- | === Robotikausstattung === | ||
- | == Ausstattungsplanung und Internetanbindung == | ||
- | In vorangehenden Förderanträgen / in vorangehenden Maßnahmen wurde auf eine Ergänzung der bestehenden LAN-Verkabelung als Basis für eine Ausstattung mit leistungsfähigem WLAN und Endgeräten hingewirkt. Die in diesem Antrag beantragten Roboter < | ||
- | |||
- | == Pädagogischer Einsatz und Erwerb von Medienkompetenz im schuleigenen Curriculum == | ||
- | Roboter sind für die Schule ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des schuleigenen Medienbildungskonzepts. Durch die Vermittlung informatischer Kompetenzen im Lernfeld " | ||
- | Durch den exemplarische | ||
- | |||
- | == Bedarfsgerechte Fortbildungsplanung der Lehrkräfte == | ||
- | In Kooperation mit dem örtlichen Medienzentrum und dem zuständigen Kompetenzzentrum nehmen | ||
==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme) ==== | ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme) ==== | ||
Zeile 105: | Zeile 94: | ||
== Bedarfsgerechte Fortbildungsplanung der Lehrkräfte == | == Bedarfsgerechte Fortbildungsplanung der Lehrkräfte == | ||
//Im schuleigenen Fortbildungskonzept sind Schritte zur Einführung der interaktiven Tafelsysteme im Kollegium beschrieben. Für eine initiale technische Schulung ist die liefernde Firma angefragt. Die Fachgruppen sind beauftragt, pro Jahr zwei in den schuleigenen Arbeitsplan integrierbare Einheiten unter Einsatz der Tafelsysteme zu entwickeln. Die Vorstellung und Diskussion ist verbindlicher Tagungsordnungspunkt auf jeder Fachdienstbesprechung.// | //Im schuleigenen Fortbildungskonzept sind Schritte zur Einführung der interaktiven Tafelsysteme im Kollegium beschrieben. Für eine initiale technische Schulung ist die liefernde Firma angefragt. Die Fachgruppen sind beauftragt, pro Jahr zwei in den schuleigenen Arbeitsplan integrierbare Einheiten unter Einsatz der Tafelsysteme zu entwickeln. Die Vorstellung und Diskussion ist verbindlicher Tagungsordnungspunkt auf jeder Fachdienstbesprechung.// | ||
+ | |||
+ | ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.5 ==== | ||
+ | |||
+ | === Robotikausstattung === | ||
+ | |||
+ | == Ausstattungsplanung und Internetanbindung == | ||
+ | In vorangehenden Förderanträgen / in vorangehenden Maßnahmen wurde auf eine Ergänzung der bestehenden LAN-Verkabelung als Basis für eine Ausstattung mit leistungsfähigem WLAN und Endgeräten hingewirkt. Die in diesem Antrag beantragten Roboter < | ||
+ | |||
+ | == Pädagogischer Einsatz und Erwerb von Medienkompetenz im schuleigenen Curriculum == | ||
+ | Roboter sind für die Schule ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des schuleigenen Medienbildungskonzepts. Durch die Vermittlung informatischer Kompetenzen im Lernfeld " | ||
+ | Durch den exemplarische | ||
+ | |||
+ | == Bedarfsgerechte Fortbildungsplanung der Lehrkräfte == | ||
+ | In Kooperation mit dem örtlichen Medienzentrum und dem zuständigen Kompetenzzentrum nehmen | ||
+ | |||
==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.6 ==== | ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.6 ==== |