Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mbk:kompetenzlehrkraefte [2019/11/28 10:49] – admin | mbk:kompetenzlehrkraefte [2021/09/18 10:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Die Kompetenzen der Kolleg*innen erfassen ===== | + | ===== Die Kompetenzen der Kolleg:innen erfassen ===== |
==== Der DigCompEdu ==== | ==== Der DigCompEdu ==== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Es ist damit zu rechnen, dass sich die durch formulierten Kompetenzen in der künftigen Lehramtsausbildung zunehmend Berücksichtigung | + | Es ist damit zu rechnen, dass sich die durch den DigCompEdu |
Auf der entsprechenden Internetseite wird ein [[https:// | Auf der entsprechenden Internetseite wird ein [[https:// | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
=== Schritt 2: === | === Schritt 2: === | ||
- | Die Daten der Kolleg*innen werden anonymisiert zusammengeführt. | + | Die Daten der Kolleg:innen werden anonymisiert zusammengeführt. |
=== Schritt 3: === | === Schritt 3: === | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
==== Technische Umsetzung der Erfassung ==== | ==== Technische Umsetzung der Erfassung ==== | ||
+ | |||
+ | === Umfragewerkzeug (Limesurvey) des Medienzentrums Cloppenburg === | ||
+ | Das Medienzentrum Cloppenburg bietet Ihnen als Schule im Landkreis Cloppenburg eine fertige Evaluationsumgebung mit einer Umsetzung des DigCompEdu an. Sie können diese [[https:// | ||
+ | |||
+ | Unser Umfragewerkzeug bietet Ihnen verschiedene Exportformate und erstellt Ihnen zahlreiche Auswertungen - z.B. Diagramme - automatisiert. | ||
=== Umfragemodul von IServ === | === Umfragemodul von IServ === | ||
- | Dazu müssen Sie einfach einen neuen Fragenkatalog im [[https:// | + | Dazu müssen Sie einfach einen neuen Fragenkatalog im [[https:// |
Umfragen => Verwaltung => Fragenkataloge => " | Umfragen => Verwaltung => Fragenkataloge => " | ||
Zeile 56: | Zeile 61: | ||
== Fragen: == | == Fragen: == | ||
- | * Ich nutze systematisch verschiedene digitale Kanäle, um die Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen zu verbessern z.B. E-Mails, Blogs, Schul-Webseite | + | <WRAP center round box 60%> |
- | | + | Ich nutze systematisch verschiedene digitale Kanäle, um die Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen zu verbessern z.B. E-Mails, Blogs, Schul-Webseite\\ |
- | | + | Ich nutze digitale Medien, um mit Kolleginnen und Kollegen innerhalb und außerhalb meiner Bildungsorganisation zusammenzuarbeiten\\ |
- | | + | Ich entwickle aktiv meine digitalen Lehrfähigkeiten\\ |
- | | + | Ich nehme an Online-Weiterbildungsangeboten teil z.B. Online-Kurse, |
- | | + | Ich nutze verschiedene Internetseiten und Suchstrategien, |
- | | + | Ich erstelle meine eigenen digitalen Ressourcen und modifiziere bestehende, um sie an meine Bedürfnisse anzupassen\\ |
- | | + | Ich schütze personenbezogene Daten effektiv, z.B. Prüfungen, Noten und persönliche Daten der Schülerinnen und Schüler\\ |
- | | + | Ich überlege sorgfältig, |
- | | + | Ich überwache die Aktivität und Interaktion meiner Schülerinnen und Schüler in den von uns verwendeten kollaborativen Online-Umgebungen\\ |
- | | + | Wenn die Schülerinnen und Schüler in Gruppen arbeiten, nutzen sie digitale Medien, um Erkenntnisse zu erwerben und zu dokumentieren\\ |
- | | + | Ich nutze digitale Medien, damit die Schülerinnen und Schüler ihr Lernen selbstständig planen, dokumentieren und reflektieren können z.B.: Quizze zur Selbsteinschätzung, |
- | | + | Ich nutze digitale Werkzeuge, um den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler zu überwachen\\ |
- | | + | Ich analysiere alle mir zur Verfügung stehenden Daten, um Schülerinnen und Schüler, die zusätzliche Unterstützung benötigen, effektiv zu identifizieren\\ |
- | | + | Ich nutze digitale Medien, um effektives Feedback zu geben\\ |
- | | + | Wenn ich mit digitalen Medien arbeite, bedenke ich mögliche praktische oder technische Probleme meiner Schülerinnen und Schüler Z.B. Zugang zu digitalen Geräten und Ressourcen; Interoperabilität oder Konvertierungsprobleme; |
- | | + | Ich nutze digitale Medien, um meinen Schülerinnen und Schülern individualisierte Lernmöglichkeiten zu bieten z.B. gebe ich Schülerinnen und Schülern unterschiedliche digitale Arbeitsaufträge, |
- | | + | Ich nutze digitale Medien, um die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Unterricht einzubinden\\ |
- | | + | Ich bringe meinen Schülerinnen und Schülern bei, wie man die Zuverlässigkeit von Informationen einschätzen und Fehlinformationen erkennen kann\\ |
- | | + | Als Teil des Unterrichts nutzen meine Schülerinnen und Schüler digitale Medien, um miteinander oder mit einem externen Publikum zu kommunizieren und zu kooperieren\\ |
- | | + | Ich erwarte von meinen Schülerinnen und Schülern / Studierenden, |
- | | + | Ich vermittle meinen Schülerinnen und Schülern, wie man digitale Medien sicher und verantwortungsbewusst einsetzt\\ |
+ | Ich ermutige meine Schülerinnen und Schüler, digitale Medien kreativ zu nutzen, um konkrete Probleme zu lösen D.h. beispielsweise Herausforderungen, | ||
+ | </ | ||
== 1. Antwortensatz: | == 1. Antwortensatz: | ||
- | * 1 Punkt | + | <WRAP center round box 60%> |
- | | + | 0 Punkte\\ |
- | | + | 1 Punkt\\ |
- | | + | 2 Punkte\\ |
+ | 3 Punkte\\ | ||
+ | 4 Punkte\\ | ||
+ | </ | ||
== 2. Antwortensatz: | == 2. Antwortensatz: | ||
Zeile 97: | Zeile 108: | ||
- | ... dann einfach eine neue Umfrage mit diesem Fragenkatalog erstellen und unter " | + | ... dann einfach eine neue Umfrage mit diesem Fragenkatalog erstellen und unter " |