Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
iserv:elternaccounts [2023/01/24 14:54] – admin | iserv:elternaccounts [2023/01/24 16:14] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Neu ist, dass man beim Import dem Elternaccount bereits ein Kind-ID zuordnen kann. Damit erhalten die Eltern automatisch die korrekten Rechte und Gruppenzuordnungen. | Neu ist, dass man beim Import dem Elternaccount bereits ein Kind-ID zuordnen kann. Damit erhalten die Eltern automatisch die korrekten Rechte und Gruppenzuordnungen. | ||
- | **Die hier weiter unten beschriebene Vorgehensweise berücksichtigt diese Neuerung noch nicht!** | + | **Die hier weiter unten beschriebene Vorgehensweise berücksichtigt diese Neuerung noch nicht vollständig!** |
</ | </ | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Sie benötigen einen Datenexport aus DaNiS, Sibank oder BBS-Plan, den Sie in Excel oder Calc weiterverarbeiten müssen. **Dieser Schritt ist sehr wichtig!** Eine gute Qualität der Daten sorgt später für einen reibungslosen Import. Lassen Sie sich dabei ggf. unterstützen. Dieser Export muss folgende Daten enthalten: | Sie benötigen einen Datenexport aus DaNiS, Sibank oder BBS-Plan, den Sie in Excel oder Calc weiterverarbeiten müssen. **Dieser Schritt ist sehr wichtig!** Eine gute Qualität der Daten sorgt später für einen reibungslosen Import. Lassen Sie sich dabei ggf. unterstützen. Dieser Export muss folgende Daten enthalten: | ||
- | * Nachname | + | * **Vorname** |
- | * Vorname | + | * **Nachname** |
- | * **Straße | + | * **Adresse** |
- | * **Postleitzahl (Postleitzahl der Anschrift)** | + | * **E-Mail** (E-Mail des Elternteils) |
- | * **Ort (Ort der Anschrift)** | + | * **Telefonnummer** (Telefonnummer des Elternteils) |
* **Kind-ID** | * **Kind-ID** | ||
- | Das Passwort kann man am besten durch eine Formel " | ||
- | <WRAP center round important 80%> | + | Die Zuordnung |
- | Die Gruppen- und Jahrgangsnamen | + | |
- | </ | + | |
- | Die Datei könnte also so aussehen: | + | Die Datei könnte also so aussehen |
- | ^ Nachname | + | ^ Vorname ^ Nachname |
- | | Mustermann | Max | Musterstr. 47 | 00000 | Pusemuckel | 98965008 | + | | Mustermann | Max | Musterstr. 47, 00000 Pusemuckel |
+ | | Mustermann | Max | Musterstr. 47, 00000 Pusemuckel | max.mustermann@nomail.xy | 01234987654 | 9789508 | ||
Diese Datei (**Datei-01**) wird erstmal gepeichert. | Diese Datei (**Datei-01**) wird erstmal gepeichert. | ||
- | |||
- | Dann entfernt man die Spalten: | ||
- | * **Straße (Anschrift des Elternteils)** | ||
- | * **Postleitzahl (Postleitzahl der Anschrift)** | ||
- | * **Ort (Ort der Anschrift)** | ||
- | |||
- | ^ Import-ID ^ Nachname ^ Vorname ^ Passwort ^ Gruppen ^ | ||
- | | 8967890 | Mustermann | Max | aEdtb79Hht | eltern.7a; eltern.jahrgang7 | | ||
- | |||
- | Die resultierende Datei (**Datei-02**) speichern Sie dann zusätzlich nochmal als " | ||
==== Schritt 2: Ein Importprofil auf IServ anlegen und konfigurieren ==== | ==== Schritt 2: Ein Importprofil auf IServ anlegen und konfigurieren ==== | ||
- | Sie müsse dazu das [[https:// | + | Sie müsse dazu das [[https:// |
- | Wir gehen jetzt die Einstellungen beim Import-Profil im Einzelnen durch. | ||
- | === Karteireiter " | ||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Die Bezeichnungen sind Vorschläge und können individuell angepasst werden. | ||
- | |||
- | === Karteireiter " | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Sie können und sollten das Bild durch Anklicken vergrößern. Die Einstellungen passen zur unter Schritt erstellten Datei " | ||
- | |||
- | === Karteireiter "Neue Nutzer: | ||
- | |||
- | {{ : | ||
- | |||
- | Sie können und sollten das Bild durch Anklicken vergrößern. Die Einstellungen führen dazu, dass die Accounts der Eltern sofort aktiv sind und beim ersten Einloggen eine Passwortänderung erzwungen wird. | ||
- | |||
- | <WRAP center round important 80%> | ||
- | Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass Sie unter Schritt 1 sichere, d.h. ausreichend lange Passwörter erzeugen. | ||
- | </ | ||
- | |||
- | === Karteireiter " | ||
- | {{ : | ||
- | Sie können und sollten das Bild durch Anklicken vergrößern. Die Einstellungen führen dazu, dass Sie die Elternaccounts jederzeit durch Einspielen einer neuen Importdatei (**Datei-02**) automatisch aktualisieren können, z.B. neue Klassenzuordnungen zum neuen Schuljahr, löschen des Accounts beim Abgang des Kindes etc.. | ||
- | |||
- | Um alle Eltern in der Einführungsphase anschreiben zu können, sollten Sie vorher eine Gruppe " | ||
- | |||
- | === Sichern der Einstellungen === | ||
Die Einstellungen in den anderen Reitern können Sie belassen. Speichern Sie jetzt das Importprofil. | Die Einstellungen in den anderen Reitern können Sie belassen. Speichern Sie jetzt das Importprofil. | ||
==== Schritt 3: Daten in IServ importieren ==== | ==== Schritt 3: Daten in IServ importieren ==== | ||
- | Wählen Sie im Verwaltungsbereich von IServ im Menu " | + | Wählen Sie im Verwaltungsbereich von IServ im Menu " |
- | Nach einem Klick auf " | + | Nach einem Klick auf " |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | Durch einen Klick auf die blaue Schaltfläche ganz unten rechts (" | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
- | + | ||
- | Wenn Sie weiter auf die blaue Schaltfläche klicken, kommen Sie zur endgültigen Übersicht - bisher auch hier nur als Vorschau: | + | |
- | + | ||
- | {{ : | + | |
Ein Klick auf " | Ein Klick auf " | ||
- | {{ : | + | ==== Schritt 4: Registrierung der importierten |
- | + | Alle wichtigen Informationen finden Sie [[https://doku.iserv.de/manage/user/parentmanagement/# | |
- | IServ legt Ihnen dabei eine Datei mit dem Namen " | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ==== Schritt 4: Serienbrief an Eltern | + | |
- | + | ||
- | Serienbriefe lassen sich z.B. mit dem [[https://www.otto.de/updated/ratgeber/libreoffice-serienbrief-erstellen-so-funktionierts-65811/ | + | |
- | ==== Schritt 5: Datenschutzinformationen bereitstellen | + | |
- | Laut der [[https:// | + | |
- | + | ||
- | Die Eltern erhalten ein Anschreiben | + | |
- | + | ||
- | * {{ : | + | |
- | + | ||
- | <WRAP center round important 80%> | + | |
- | Wir immer gilt: Eine Rechtsberatung darf nur über Ihr lokalen Landesamt für Schule und Bildung erfolgen. Die Herstellung | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | <WRAP center round info 60%> | + | |
- | === WICHTIG === | + | |
- | Sie sollten in jedem Fall dafür sorgen, dass die E-Mailadressen nur für die interne Kommunikation genutzt werden können, indem Sie z.B. den E-Mailempfang für die Elternaccounts von extern unterbinden. | + | |
- | </ | + | |
- | ==== Schritt 6: Eltern loggen sich ein und setzen ihr Passwort neu ==== | ||
- | Die Eltern loggen sich jetzt mit den verschickten Zugangsdaten ein. Sie werden aufgefordert, | ||