Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
erfassung:zugang_erfassen [2020/04/24 14:55] – [Organisation von Distanzlernen] admin | erfassung:zugang_erfassen [2021/02/09 17:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
<WRAP center round info 60%> | <WRAP center round info 60%> | ||
== Denkbare Erweiterung der Datenerhebung == | == Denkbare Erweiterung der Datenerhebung == | ||
- | Der Plan für Niedersachsen sieht bisher eine schrittweise Öffnung des Unterrichts in geteilten Lerngruppen vor. Dabei wird die Schüler*innenbeförderung eine zentrale Rolle bei der Einhaltung hygienischer Maßnahmen in den Bussen spielen. Es könnte u.U. wichtig sein zu wissen, welche Busse die Schüler*innen einer Klasse nutzen. Welche Strategie bei der Einteilung der Lerngruppen in der Konsequenz erfolgt, ist mit dem Gesundheitsamt abzustimmen. Abstandsregeln sollten auch in den Bussen möglichst einhaltbar sein. | + | Der Plan für Niedersachsen sieht bisher eine schrittweise Öffnung des Unterrichts in geteilten Lerngruppen vor. Dabei wird die Schüler*innenbeförderung eine zentrale Rolle bei der Einhaltung hygienischer Maßnahmen in den Bussen spielen. Es könnte u.U. wichtig sein zu wissen, welche Busse die Schüler:innen einer Klasse nutzen. Welche Strategie bei der Einteilung der Lerngruppen in der Konsequenz erfolgt, ist mit dem Gesundheitsamt abzustimmen. Abstandsregeln sollten auch in den Bussen möglichst einhaltbar sein. |
</ | </ | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
- Sie können allein mit Aufgaben keine thematische Struktur abbilden | - Sie können allein mit Aufgaben keine thematische Struktur abbilden | ||
- Sie geraten in Gefahr, in den Dauerkorrektur und -rückmeldemodus zu kommen ohne den sonstigen Ausgleich durch unterrichtliche Interaktion. Das ist für Ihre Arbeitsmotivation schwierig. | - Sie geraten in Gefahr, in den Dauerkorrektur und -rückmeldemodus zu kommen ohne den sonstigen Ausgleich durch unterrichtliche Interaktion. Das ist für Ihre Arbeitsmotivation schwierig. | ||
- | - Sie erleben kleinteilige | + | - Sie erleben kleinteilige |
- Sie werden Probleme bei der klassenübergreifenden Abstimmung des Aufgabenumfangs bekommen, wenn nicht ein Kollege/ | - Sie werden Probleme bei der klassenübergreifenden Abstimmung des Aufgabenumfangs bekommen, wenn nicht ein Kollege/ | ||
- Je ausgeprägter das Fachlehrerprinzip vorher an Ihrer Schule war, desto belastender werden die nun erforderlichen Abstimmungsprozesse. | - Je ausgeprägter das Fachlehrerprinzip vorher an Ihrer Schule war, desto belastender werden die nun erforderlichen Abstimmungsprozesse. | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | == Vorschläge für Auswege == | ||
+ | |||
==== Phase 3: Kollaborative Formate entwickeln ==== | ==== Phase 3: Kollaborative Formate entwickeln ==== | ||
Zeile 67: | Zeile 70: | ||
Die [[webtools: | Die [[webtools: | ||
+ | |||
+ | == Beispiele für andere Aufgabenformate == | ||
+ | - [[material: | ||
==== Tipps und Ressourcen ==== | ==== Tipps und Ressourcen ==== | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Zeile 77: | Zeile 85: | ||
* [[webtools: | * [[webtools: | ||
* [[webtools: | * [[webtools: | ||
- | * [[https:// | + | |