Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
app:alleschulformen [2022/03/08 17:29] – [Media Converter Flex] adminapp:alleschulformen [2024/05/13 14:19] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 57: Zeile 57:
  
 **Kurzbeschreibung**\\ **Kurzbeschreibung**\\
-Etherpad kommt in unzähligen Anwendungen (z.B. bei den geteilten Notizen in [[webtools:bbb|BigBlueButton]], in der niedersächsischen Bildungscloud, im Textemodul von IServ) zum Einsatz. Mit Etherpad lässt sich gemeinsam an Texten arbeiten. Allerdings gibt es nur sehr wenige Formatierungsmöglichkeiten. Diese Einfachheit ist gleichzeitig die große Stärke von Etherpad. Das Medienzentrum Cloppenburg betreibt unter https://pad.mzclp.de eine eigene Installation. Auch die Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM) bietet mit [[https://zumpad.zum.de/|ZumPad]] eine frei zugängliche Installation von Etherpad an. Einen ersten Einstieg in Etherpad finden Sie [[webtools:etherpad|hier]].+Etherpad kommt in unzähligen Anwendungen (z.B. bei den geteilten Notizen in [[webtools:bbb|BigBlueButton]], in der niedersächsischen Bildungscloud, im Textemodul von IServ) zum Einsatz. Mit Etherpad lässt sich gemeinsam an Texten arbeiten. Allerdings gibt es nur sehr wenige Formatierungsmöglichkeiten. Diese Einfachheit ist gleichzeitig die große Stärke von Etherpad. Sie können Etherpad anonymisiert über folgende Webseiten nutzen: 
 +  * Der Fachbereich 53 des NLQ stellt Ihnen über [[https://pad.kits.blog/|kits.blog]] Etherpad zur Verfügung  
 +  * Das Medienzentrum Cloppenburg betreibt unter https://pad.mzclp.de eine eigene Installation.  
 +  * Die Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM) bietet mit [[https://zumpad.zum.de/|ZumPad]] eine frei zugängliche Installation von Etherpad an. 
 +  * Etherpad steckt zudem hinter dem [[https://doku.iserv.de/modules/etherpad/|Textemodul]] von IServ.  
 + 
 +Einen ersten Einstieg in Etherpad finden Sie [[webtools:etherpad|hier]].
  
 ---- ----
Zeile 70: Zeile 76:
  
 **Kurzbeschreibung**\\ **Kurzbeschreibung**\\
-[[https://www.hackmd.io|HackMD]] ist von der Grundfunktion einem [[webtools:etherpad|Etherpad]] sehr ähnlich. Es bietet aber wesentlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Zudem lassen sich im Gegensatz zu Etherpad Arbeitsergebnisse "einfrieren". HackMD bedient sich [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown|MarkDown]] als Eingabeformat. In dem [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown#Auszeichnungsbeispiele:Wikipediaartikel]] werden einfache Formatierungsmöglichkeiten in einer Tabelle beschreiben. Der "Quelltext" des MarkDown-Dokumentes kann mit [[https://pandoc.org/try/|weiteren Tools]] zu anderen Formaten konvertiert werden - auch online im Browser. Des Weiteren ermöglicht HackMD die Eingabe von Formeln über [[https://www.mathjax.org/|Mathjax]]. Eine kurze Einführung zu HackMD finden Sie [[webtools:hackmd|hier]].+[[https://www.hackmd.io|HackMD]] ist von der Grundfunktion einem [[webtools:etherpad|Etherpad]] sehr ähnlich. Es bietet aber wesentlich mehr Formatierungsmöglichkeiten. Zudem lassen sich im Gegensatz zu Etherpad Arbeitsergebnisse "einfrieren". HackMD bedient sich [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown|MarkDown]] als Eingabeformat. In dem [[https://de.wikipedia.org/wiki/Markdown#Auszeichnungsbeispiele:Wikipediaartikel]] werden einfache Formatierungsmöglichkeiten in einer Tabelle beschrieben. Der "Quelltext" des MarkDown-Dokumentes kann mit [[https://pandoc.org/try/|weiteren Tools]] zu anderen Formaten konvertiert werden - auch online im Browser. Des Weiteren ermöglicht HackMD die Eingabe von Formeln über [[https://www.mathjax.org/|Mathjax]]. Eine kurze Einführung zu HackMD finden Sie [[webtools:hackmd|hier]].
  
 ---- ----
Zeile 123: Zeile 129:
 **Kurzbeschreibung**\\ **Kurzbeschreibung**\\
 [[https://kits.blog/tools/|Die Tool-Sammlung]] des Kits-Projektes (NLQ) bietet vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. In speziell darauf zugeschnittenen Fortbildungen können Sie diese Werkzeuge für Ihre Arbeit mit Schüler:innen nutzbar machen oder auch einfach mutig selbst erproben. QR-Codes erzeugen, Mindmaps erstellen, gemeinsam Flussdiagramme erstellen - alles ist vollkommen kostenlos möglich. Ihre Schüler:innen werden einfach per Link eingeladen. [[https://kits.blog/tools/|Die Tool-Sammlung]] des Kits-Projektes (NLQ) bietet vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. In speziell darauf zugeschnittenen Fortbildungen können Sie diese Werkzeuge für Ihre Arbeit mit Schüler:innen nutzbar machen oder auch einfach mutig selbst erproben. QR-Codes erzeugen, Mindmaps erstellen, gemeinsam Flussdiagramme erstellen - alles ist vollkommen kostenlos möglich. Ihre Schüler:innen werden einfach per Link eingeladen.
 +
 +----
 +
 +=== Language-Tool - Grammatik und Stil eines Textes verbessern mit KI ===
 +{{:app:languagetool.png?200 |}}
 +**Plattformen**\\
 +alle (webbasiert)\\
 +
 +**Datenschutzeinschätzung**\\
 +Die Nutzung der Dienste ist ohne Anmeldung möglich. Schüler:innen sollten darüber aufgeklärt werden, dort keine personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Ich schätze das Datenschutzrisiko dann als **gering** ein. 
 +
 +**Kurzbeschreibung**\\
 +[[https://www.languagetool.org|Language-Tool]] laut Selbstbeschreibung des Anbieters: //"LanguageTool ist eine KI-basierte Komma-, Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Korrigieren Sie Texte in vielen verschiedenen Sprachen und schreiben Sie diese um."// Die Nutzung ist denkbar einfach: Text in das Eingabefeld kopieren und die Vorschläge zur Verbesserung kritisch prüfen und ggf. in den eigenen Text übernehmen. 
  
 ---- ----
Zeile 138: Zeile 157:
  
 ---- ----
 +
 +=== Localsend - Dateien zwischen unterschiedlichen Plattformen verschicken ===
 +{{:app:localsend.png?direct&200 |}}
 +**Plattformen**\\
 +alle (plattformübergreifend)\\
 +
 +**Datenschutzeinschätzung**\\
 +Localsend arbeitet rein lokal und verschlüsselt seine Übertragungen. Genau wie AirDrop ist es prinzipiell auch geeignet, um Schadsoftware zu verschicken. Nach Sensibilisierung der Nutzenden für dieses Problem schätze ich das Datenschutzrisiko als **sehr gering** ein. 
 +
 +**Kurzbeschreibung**\\
 +Localsend funktioniert wie Airdrop, allerdings auch außerhalb der Applewelt. So können Sie auf einfache Art und Weise Dateien mit allen Arten von Geräten tauschen. Localsend integriert sich nahtlos in Mobilbetriebssysteme von Handys oder Tablets. Sie finden die Anwendung sehr einfach in den Stores von Apple und Google.
 +
 +----
 +
  
 === Media Converter Flex === === Media Converter Flex ===
Zeile 153: Zeile 186:
  
 === Notability === === Notability ===
-{{ :app:notability_icon.jpg?direct&200 |}}+{{:app:notability_icon.jpg?direct&200 |}}
 **Plattformen**\\ **Plattformen**\\
 iOS, Android (Sideload)\\ iOS, Android (Sideload)\\