Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitung:wlanconfig [2024/05/13 07:55] – [Vorgehen] adminanleitung:wlanconfig [2024/05/13 10:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 3: Zeile 3:
 <WRAP center round tip 95%> <WRAP center round tip 95%>
 **Was erreichen Sie durch diese Konfiguration?**\\ **Was erreichen Sie durch diese Konfiguration?**\\
-Wenn Sie ein iPad zurücksetzen, mussten Sie bisher bei der Wiedereinrichtung das Gerät manuell ins WLAN bringen, es also in die Hand nehmen. Dieser Schritt lässt sich seit iOS bzw. iPadOS 17 automatisieren, was im Alltag im Fehlerfall eine große Arbeitserleichterung darstellt. Dazu muss sich das Gerät allerdings in Reichweite des vorkonfigirierten WLANs befinden, also etwa in der Schule.+Wenn Sie ein iPad zurücksetzen, mussten Sie bisher bei der Wiedereinrichtung das Gerät manuell ins WLAN bringen, es also in die Hand nehmen. Dieser Schritt lässt sich seit iOS bzw. iPadOS 17 automatisieren, was im Alltag im Fehlerfall eine große Arbeitserleichterung darstellt. Dazu muss sich das Gerät allerdings in Reichweite des vorkonfigurierten WLANs befinden, also etwa in der Schule.
 </WRAP> </WRAP>
  
Zeile 32: Zeile 32:
 {{ :anleitung:screenshot_3c.png?direct&800 |}} {{ :anleitung:screenshot_3c.png?direct&800 |}}
 \\ \\
-{{ :anleitung:screenshot_4.png?direct&600 |}}+Damit ist die Erstellung des Profils abgeschlossen. Leider sind nun einige Einstellung notwendig, die sich bisher nur beim Gerät selbst vornehmen lassen, z.B. dass das eben erstellte Profil permanent, also auch nach dem vollständigen Zurücksetzen auf dem Gerät verbleibt. Suche sie die Geräte unter dem Menupunkt "Geräte => Bestand" einzeln, z.B. über Assets-Tags oder Seriennummern.  
 +{{ :anleitung:screenshot_4.png?direct&800 |}} 
 +\\ 
 +Wählen Sie das Gerät aus und klicken Sie auf "Gerät löschen": 
 +{{ :anleitung:screenshot_4a.png?direct&600 |}} 
 +\\ 
 +Aktivieren Sie durch den Haken bei "Wiederaufnahme des Betriebs" die erweiterte Netzwerkkonfiguration: 
 +{{ :anleitung:screenshot_4b.png?direct&600 |}} 
 +\\ 
 +Wählen Sie jetzt ihr eben erstelltes WLAN-Profil aus und setzen Sie den gezeigten Haken: 
 +{{ :anleitung:screenshot_4c.png?direct&600 |}} 
 +\\ 
 +Damit sollte sich das Gerät nach dem Löschen automatisch mit dem eingerichteten WLAN verbinden und sich durchkonfigurieren. Es fehlt noch eine kosmetische Einstellung, die die Einrichtung der Uhrzeit betrifft. Theoretisch könnte das auch der/die jeweilige Benutzer:in lokal erledigen. Bearbeiten Sie dazu das Hauptprofil des Gerätes bzw. der zugehörigen Gerätegruppe. Der Haken bei "Automatisches Einrichten von Datum und Uhrzeit erzwingen" muss entfernt werden: 
 +{{ :anleitung:screenshot_ortung01.png?direct&800 |}} 
 +\\ 
 +Am Gerät selbst lässt sich dann die korrekte Zeitzone zuweisen: 
 +{{ :anleitung:screenshot_ortung02.png?direct&600 |}}