Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
anleitung:tabletklassefaq1 [2022/03/29 10:46] – [Geht es die Verteilung schulischer Apps?] adminanleitung:tabletklassefaq1 [2024/11/27 08:46] (aktuell) – [Geht es "nur" um die Verteilung schulischer Apps?] admin
Zeile 8: Zeile 8:
 Um ein Gerät steuern zu können, muss ein iPad in den sogenannten School-Manager einer Schule integriert sein. Am einfachsten ist diese Integration, wenn sie bereits vor dem Kauf durch einen zertifizierten Händler vorgenommen wird. Das Verfahren ist z.B. bei alternativen Hersteller:innen vergleichbar - bei Chromebooks (Google) läuft es z.B. analog. Das Gerät ist damit "supervised", d.h. Nutzer:innen können Voreinstellungen der Schule nicht einfach wieder rückgängig machen. Um ein Gerät steuern zu können, muss ein iPad in den sogenannten School-Manager einer Schule integriert sein. Am einfachsten ist diese Integration, wenn sie bereits vor dem Kauf durch einen zertifizierten Händler vorgenommen wird. Das Verfahren ist z.B. bei alternativen Hersteller:innen vergleichbar - bei Chromebooks (Google) läuft es z.B. analog. Das Gerät ist damit "supervised", d.h. Nutzer:innen können Voreinstellungen der Schule nicht einfach wieder rückgängig machen.
  
-Wenn man diese Integration **nachträglich** vornehmen möchte, muss diese **manuell** erfolgen - bei iPads z.B. durch Konfiguration mit einem MacBook oder iMacan den das Gerät angeschlossen wird. Diese Integration erfordert einen zeitlichen Rahmen. Sie kann darüber hinaus mehrere Wochen durch die Besitzer:innen des Gerätes "rückabgewickelt" werden, bevor das Gerät so fest mit dem ASM verbunden ist, wie ein durch einen zertifizierten Händler eingetragenes. +Wenn man diese Integration **nachträglich** vornehmen möchte, muss diese **manuell** erfolgen - bei iPads z.B. durch Konfiguration mit einem MacBook, iMac oder iPad per App. Diese Integration erfordert einen zeitlichen Rahmen. Sie kann darüber hinaus mehrere Wochen durch die Besitzer:innen des Gerätes "rückabgewickelt" werden, bevor das Gerät so fest mit dem ASM verbunden ist, wie ein durch einen zertifizierten Händler eingetragenes. 
  
 <WRAP center round info 80%> <WRAP center round info 80%>
Zeile 22: Zeile 22:
 Schulische Apps lassen sich auch auf Privatgeräte verteilen, wenn diese ein sogenanntes Importprofil des MDM installieren. Die Privatgeräte zählen im MDM dann als "echte" Geräte und müssen auch normal lizensiert werden. Eine Ausnahme bildet hier das IServ-MDM, welches nicht nach Gerätezahlen lizensiert, sondern allein über die Jahresgebühr. Geräte können im Schulmanager unterschiedlichen MDMs zugewiesen werden.  Schulische Apps lassen sich auch auf Privatgeräte verteilen, wenn diese ein sogenanntes Importprofil des MDM installieren. Die Privatgeräte zählen im MDM dann als "echte" Geräte und müssen auch normal lizensiert werden. Eine Ausnahme bildet hier das IServ-MDM, welches nicht nach Gerätezahlen lizensiert, sondern allein über die Jahresgebühr. Geräte können im Schulmanager unterschiedlichen MDMs zugewiesen werden. 
  
-[[anleitung:tabletschulestart|zurück zur Übersicht]]+[[elternarbeit:start|Zurück zur Übersicht]]