Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitung:tabletcheckliste [2021/11/17 09:08] – admin | anleitung:tabletcheckliste [2021/12/13 10:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
===== Checkliste für die Einführung von Tabletklassen ===== | ===== Checkliste für die Einführung von Tabletklassen ===== | ||
- | Die vorliegende Checkliste ist **ein Vorschlag**. Sie kommt dem Wunsch vieler Schulen nach möglichst einfachen Handlungsanweisungen entgegen. Sie berücksichtigt ausschließlich organisatorische Überlegungen - methodisch-didaktische Aspekt sind nicht berücksichtigt. Hier empfiehlt sich u.U. die parallele Einrichtung einer Projektgruppe zur Entwicklung eines passenden Medienbildungskonzepts. | + | {{: |
- | Wie das mit Prozessen, die am grünen Schreibtisch erdacht werden, immer so ist, handelt es sich um eine **sehr idealisierte Vorgehensweise**. Weder laufen diese Schritte an einer Schule genau in dieser Reihenfolge, | + | Wie das mit Prozessen, die am grünen Schreibtisch erdacht werden, immer so ist, handelt es sich um eine **sehr idealisierte Vorgehensweise**. |
<WRAP center round important 80%> | <WRAP center round important 80%> | ||
- | Eine Beratungserfahrung ist, dass Schulen in der Anfangsphase mit Blick auf die Ressourcen es möglichst einfach gestalten möchten. Aus der Projektsteuerung ist bekannt, dass spätere Prozesse zur Nachsteuerung meist wesentlich ressourcenaufwändiger sind als eine vorangehende, | + | Eine Beratungserfahrung ist, dass Schulen in der Anfangsphase mit Blick auf die Ressourcen es möglichst einfach gestalten möchten. Aus der Projektsteuerung ist bekannt, dass spätere Prozesse zur Nachsteuerung meist wesentlich ressourcenaufwändiger sind als eine vorangehende, |
</ | </ | ||
- | | @# | + | | @# |
- | | Prüfung auf Einzelerlass | Die Schulleitung prüft die Möglichkeit, | + | | Prüfung auf Einzelerlass | Die Schulleitung prüft die Möglichkeit, |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Steuergruppe der Schule | Die Steuergruppe ruft eine Projektgruppe ins Leben, die sich mit der Einführung von Tabletjahrgängen beschäftigt | erledigt/ | + | | Steuergruppe der Schule | Die Steuergruppe ruft eine Projektgruppe ins Leben, die sich mit der Einführung von Tabletjahrgängen beschäftigt |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Einbindung der Elternvertretung | Die Elternvertretung ist über das Vorhaben informiert, Vertreter: | + | | Einbindung der Elternvertretung | Die Elternvertretung ist über das Vorhaben informiert, Vertreter: |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Einbindung der Lehrkräfte | Die Lehrkräfte sind per Dienstbesprechung informiert. Vertreter: | + | | Einbindung der Lehrkräfte | Die Lehrkräfte sind per Dienstbesprechung informiert. Vertreter: |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Auswahl des technischen Systems | Die Steuergruppe trifft eine Vorauswahl für ein technisches System. Sie berücksichtigt vorhandene Gegebenheiten und achtet u.a. auf Prüfungskonformität | erledigt/ | + | | Auswahl des technischen Systems | Die Steuergruppe trifft eine Vorauswahl für ein technisches System. Sie berücksichtigt vorhandene Gegebenheiten und achtet u.a. auf Prüfungskonformität |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Klärung des Ressourcenfrage | Die Steuergruppe identifiziert Bedarfe hinsichtlich der Geräteverwaltung und der Abwicklung organisatorischer Aspekte (Ausgabe, Reklamation, | + | | Klärung des Ressourcenfrage | Die Steuergruppe identifiziert Bedarfe hinsichtlich der Geräteverwaltung und der Abwicklung organisatorischer Aspekte (Ausgabe, Reklamation, |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Widerstände identifizieren| Widerstände in der Schulgemeinschaft sind identifiziert. Es sind mögliche Alternativen diskutiert (z.B. separate Lerngruppen ohne digitale Endgeräte). | erledigt/ | + | | Widerstände identifizieren| Widerstände in der Schulgemeinschaft sind identifiziert. Es sind mögliche Alternativen diskutiert (z.B. separate Lerngruppen ohne digitale Endgeräte). |
- | | @lightgrey: | + | | @lightgrey: |
- | | Umsetzung| Das Vorhaben geht in die konkrete Umsetzung entsprechend der Vorbereitung (technisches System, Finanzierungsmodell, | + | | Umsetzung| Das Vorhaben geht in die konkrete Umsetzung entsprechend der Vorbereitung (technisches System, Finanzierungsmodell, |
+ | |||
+ | [[anleitung: |