Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
anleitung:eltern [2023/11/24 11:20] – [Geräte von Microsoft (Surface, Surface Go)] admin | anleitung:eltern [2024/11/13 10:39] (aktuell) – [Welche Geräte sind momentan geeignet? (Stand: 11/23)] admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Informationen für Eltern ====== | ====== Informationen für Eltern ====== | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 95%> | ||
+ | Ihre Schule führt digitale Endgeräte in einem oder mehreren Jahrgängen ein. Sie wurden auf diese Seite verwiesen, damit Sie Informationen darüber erhalten können, welche Geräte geeignet sind und wo Sie sie ggf. so beschaffen können, dass sie in der Schule auch voll nutzbar sind. Dazu müssen Sie zunächst in Erfahrung bringen, welche Geräte Ihre Schule genau einführen möchte, d.h. es ist nicht alles auf dieser Seite für Sie relevant. | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | </ | ||
+ | |||
Zeile 10: | Zeile 20: | ||
Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist bislang die Möglichkeit, | Das absolute Alleinstellungsmerkmal ist bislang die Möglichkeit, | ||
- | ==== Welche Geräte sind momentan geeignet? (Stand: 11/23) ==== | + | ==== Welche Geräte sind momentan geeignet? (Stand: 11/24) ==== |
- | * Apple iPad 2021 10.2 - 9. Generation Wi-Fi 64GB (Mindestspeichergröße) | + | |
* Apple iPad 2022 10.9 - 10. Generation Wi-Fi 64GB (Mindestspeichergröße) | * Apple iPad 2022 10.9 - 10. Generation Wi-Fi 64GB (Mindestspeichergröße) | ||
- | * Apple iPad Pro 2021 - 3. Generation (oder neuer) Wi-Fi 128 GB (Mindestspeichergröße) | + | |
<WRAP center round info 95%> | <WRAP center round info 95%> | ||
Zeile 85: | Zeile 94: | ||
Surfacegeräte lassen sich prinzipiell in eine schulische Windows-Domäne (z.B. IServ, Univention, Netman) einbinden und sind dort dann auch pädagogisch steuerbar. Weiterhin lassen sich über Softwareverteilungslösungen schulische Apps ferngesteuert auf die Geräte aufspielen. Der Integrationsaufwand ist deutlich höher als iPads und die im Schulnetzwerk in diesem Fall notwendige Domänenanmeldung über WLAN stellt die schulischen Netze vor erhebliche technische Herausforderungen. | Surfacegeräte lassen sich prinzipiell in eine schulische Windows-Domäne (z.B. IServ, Univention, Netman) einbinden und sind dort dann auch pädagogisch steuerbar. Weiterhin lassen sich über Softwareverteilungslösungen schulische Apps ferngesteuert auf die Geräte aufspielen. Der Integrationsaufwand ist deutlich höher als iPads und die im Schulnetzwerk in diesem Fall notwendige Domänenanmeldung über WLAN stellt die schulischen Netze vor erhebliche technische Herausforderungen. | ||
- | Viele Schulen verzichten daher auf eine Integration von Surfacegeräten und nutzen Office365 als Kommunikations- und Ausstauschplattform - das ist in Niedersachsen datenschutzrechtlich allerdings schwer zu realisieren bei allen Annehmlichkeiten, | + | Viele Schulen verzichten daher auf eine Integration von Surfacegeräten und nutzen Office365 als Kommunikations- und Ausstauschplattform - das ist in Niedersachsen datenschutzrechtlich allerdings schwer zu realisieren bei allen Annehmlichkeiten, |
+ | ==== Welche Geräte sind momentan geeignet? ==== | ||
+ | in Vorbereitung | ||
===== Androidgeräte (Tablets) ===== | ===== Androidgeräte (Tablets) ===== |