Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
webtools:texte [2020/03/04 10:45] adminwebtools:texte [2020/04/07 07:09] admin
Zeile 10: Zeile 10:
   * [[webtools:cryptpad|Cryptpad (Verschlüsselt kollaborativ schreiben und dokumentieren mit mehr Formatierungsmöglichkeiten)]]   * [[webtools:cryptpad|Cryptpad (Verschlüsselt kollaborativ schreiben und dokumentieren mit mehr Formatierungsmöglichkeiten)]]
   * [[webtools:onlyoffice|OnlyOffice - vollständige Online-Officeumgebung, hohe Hürden bei der Einrichtung für die eigene Schule]]   * [[webtools:onlyoffice|OnlyOffice - vollständige Online-Officeumgebung, hohe Hürden bei der Einrichtung für die eigene Schule]]
- 
-===== Webtools für den Unterricht ===== 
- 
-Die Toolauswahl erfolgt nach folgenden Kriterien: 
-  - unkomplizierter Zugang ohne Login (Link - z.B. Weitergabe über [[whiteboard:qrcodes|QR-Codes]]) 
-  - datenschutzkonforme Nutzung möglich 
-  - kostenlose Nutzung möglich 
-  - keine Werbung, keine "In-App-Käufe" 
- 
-<WRAP center round info 60%> 
-=== Hinweis: === 
-Anonym ist eine Nutzung nur, wenn Sie Ihre Schülerinnen und Schüler explizit darauf hinweisen 
-  * sich keine Accounts mit E-Mailadresse anzulegen, auch wenn einige Angebote das ermöglichen 
-  * keine persönlichen Daten von sich selbst oder anderen in den Texten oder online erstellten Material zu verwenden 
-</WRAP> 
  
 ==== Office365 / GoogleDocs / PagesOnline - aktueller Stand in Niedersachsen ==== ==== Office365 / GoogleDocs / PagesOnline - aktueller Stand in Niedersachsen ====
Zeile 37: Zeile 22:
  
 === Fazit === === Fazit ===
-  * eine rechtskonforme Nutzung (= in Einklang mit der DS-GVO) von Office365 an Schulen ist momentan nicht möglich +  * eine rechtskonforme Nutzung (= in Einklang mit der DS-GVO) von Office365 an Schulen in Niedersachsen ist momentan nicht möglich 
   * eine Lösung ist nur auf bundes- bzw. europäischer Ebene möglich oder indem US-amerikanische Anbieter gegen US-amerikanisches Recht verstoßen   * eine Lösung ist nur auf bundes- bzw. europäischer Ebene möglich oder indem US-amerikanische Anbieter gegen US-amerikanisches Recht verstoßen
   * eine anonymisierte Nutzung ist denkbar, jedoch technisch aufwändig und nur mit sehr hohem Datenschutzbewusstsein aller Beteiligten umzusetzen   * eine anonymisierte Nutzung ist denkbar, jedoch technisch aufwändig und nur mit sehr hohem Datenschutzbewusstsein aller Beteiligten umzusetzen
   * rechtlich verantwortlich für alle an einer Schule ablaufenden Prozesse sind nach den Niedersächsischem Schulgesetz die Schulleiter*innen   * rechtlich verantwortlich für alle an einer Schule ablaufenden Prozesse sind nach den Niedersächsischem Schulgesetz die Schulleiter*innen
   * Datenschutzverstöße werden ordnungs-, nicht strafrechtlich verfolgt. Das Landesinstitut für Datenschutz hat betont, dass Schulen vorerst bei Verstößen gegen die DS-GVO keine Bußgelder drohen.    * Datenschutzverstöße werden ordnungs-, nicht strafrechtlich verfolgt. Das Landesinstitut für Datenschutz hat betont, dass Schulen vorerst bei Verstößen gegen die DS-GVO keine Bußgelder drohen. 
 +  * die offizielle Position der Landesschulbehörde von 25.02.2020 (E-Mailantwort auf Anfrage) lautet: "[...] rate ich daher von der Nutzung dieses Produkts ab"
  
 === Die Realität === === Die Realität ===
   * im Kontext der beruflichen Bildung ist der Einsatz von Microsoftprodukten üblich und oft auch von außerschulischen Partnern explizit gefordert   * im Kontext der beruflichen Bildung ist der Einsatz von Microsoftprodukten üblich und oft auch von außerschulischen Partnern explizit gefordert
   * dienstliche Kommunikation läuft in Niedersachsen (MK, NLSchB) i.d.R. über Microsoft-Office-Formate   * dienstliche Kommunikation läuft in Niedersachsen (MK, NLSchB) i.d.R. über Microsoft-Office-Formate
 +  * Microsoft selbst klagt zunehmend gegen Auskunftsersuchen der US-Behörden mit Hinweis auf die unerfüllbare Rechtslage. Das Risiko eines tatsächlichen Datenabflusses auf diesen Weg schätze ich als gering ein. 
 +  * Die umfangreiche Sammlung und Auswertung von Telemetriedaten durch Microsoft ist ein seiner Bedeutung weiterhin unabschätzbares Feld. Dieses ließe sich ggf. durch gesetzgeberische Vorgaben lösen.
 +