Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mbk:textbausteine_beispiele [2022/01/20 14:20] – [Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme)] adminmbk:textbausteine_beispiele [2022/01/20 14:20] – [Robotikausstattung] admin
Zeile 73: Zeile 73:
 ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.5 ==== ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.5 ====
  
-=== Robotikausstattung === 
- 
-== Ausstattungsplanung und Internetanbindung == 
-In vorangehenden Förderanträgen / in vorangehenden Maßnahmen wurde auf eine Ergänzung der bestehenden LAN-Verkabelung als Basis für eine Ausstattung mit leistungsfähigem WLAN und Endgeräten hingewirkt. Die in diesem Antrag beantragten Roboter <Produktname> ist bereits auf Basis der vorhandenen Infrastruktur gut nutzbar. Die Schule ist über das Förderprogramm des BMWI mit einem Glasfaseranschluss in versorgt worden. Eine ausreichende Bandbreite ins Internet ist darüber gewährleistet. 
- 
-== Pädagogischer Einsatz und Erwerb von Medienkompetenz im schuleigenen Curriculum == 
-Roboter sind für die Schule ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des schuleigenen Medienbildungskonzepts. Durch die Vermittlung informatischer Kompetenzen im Lernfeld "Automatisierte Prozesse" (vgl. Kerncurriculum Informatik S. 22) werden die Kompentenzbereiche "Problemlösen und Handeln" sowie "Kommunizeren und Kooperieren, wie in den schuleigenen Medienbildungskonzept festgelegt, gefördert.  
-Durch den exemplarische  Einsatz von Robotern (Produktname) erschließen sich die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Funktionsweise von automatisierten Prozessen. 
- 
-== Bedarfsgerechte Fortbildungsplanung der Lehrkräfte == 
-In Kooperation mit dem örtlichen Medienzentrum und dem zuständigen Kompetenzzentrum nehmen  Lehrkräfte an Angeboten teil. Die Fachgruppe Informatik tauscht sich mit dem zuständigen Medienzentrum aus und nimmt regelmäßig an Fortbildungsangeboten teil.  Rahmen und Umfang sind im schulischen Fortbildungskonzept verankert. 
  
 ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme) ==== ==== Fördergegenstände nach Ziffer 2.4 (digitale Tafelsysteme) ====