Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
mbk:kompetenzlehrkraefte [2019/11/28 10:55] adminmbk:kompetenzlehrkraefte [2019/11/28 11:02] admin
Zeile 6: Zeile 6:
 {{ :mbk:digcompedu.png?direct&600 |}} {{ :mbk:digcompedu.png?direct&600 |}}
  
-Es ist damit zu rechnen, dass sich die durch formulierten Kompetenzen in der künftigen Lehramtsausbildung zunehmend Berücksichtigung findet. Aber auch fertig ausgebildete Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Ein Fortbildungskonzept ist Teil des Beantragungsverfahrens im Rahmen des Digitalpaktes und damit verbindlich für Medienbildungskonzepte.+Es ist damit zu rechnen, dass sich die durch den DigCompEdu formulierten Kompetenzen in der künftigen Lehramtsausbildung zunehmend Berücksichtigung finden. Aber auch fertig ausgebildete Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, sich in diesem Bereich weiterbilden zu müssen: Ein Fortbildungskonzept ist z.B. Teil des Beantragungsverfahrens im Rahmen des Digitalpaktes und damit verbindlicher Aspekt eines Medienbildungskonzeptes.
  
 Auf der entsprechenden Internetseite wird ein [[https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DigCompEdu-S-DE|Selbstevaluierungswerkzeug]] für Lehrkräfte angeboten. Als Teilnahmecode kann einfach "Gast" oder "Test" verwendet werden. Auf der entsprechenden Internetseite wird ein [[https://ec.europa.eu/eusurvey/runner/DigCompEdu-S-DE|Selbstevaluierungswerkzeug]] für Lehrkräfte angeboten. Als Teilnahmecode kann einfach "Gast" oder "Test" verwendet werden.