Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
material:infgsnds-morsen [2020/05/25 11:30] adminmaterial:infgsnds-morsen [2020/05/25 11:30] – [Ausführliche Beschreibung] admin
Zeile 23: Zeile 23:
 | **Optionen/Erweiterungen** | Beim Morsen sind beliebige "Sender" möglich. Da das Morsealphabet standardisiert ist, klappt das Aufschreiben der Worte - abgesehen von Übertragungsfehlern - eigentlich immer. | | **Optionen/Erweiterungen** | Beim Morsen sind beliebige "Sender" möglich. Da das Morsealphabet standardisiert ist, klappt das Aufschreiben der Worte - abgesehen von Übertragungsfehlern - eigentlich immer. |
 | **Erfahrungen** | Die Gruppe, deren Zeichen am einfachsten aufgebaut sind, kann dieses Spiel meistens für sich entscheiden. Sie sollten für die Verabredung der Zeichen etwa 3–5 Min. Zeit geben. Es ist außerdem wichtig, dass keine Gruppe die Zeichen der anderen mitbekommt (in verschiedene Ecken des Raumes gehen). Verboten sind Zeichen der Marke: ‚Ich klopfe Dir hörbar auf die Schulter.’, so dass der Vordermann schon beim ersten Mal hört, was gespielt wird… Das Spiel schürt bei ehrgeizigen Gemütern leicht Aggressionen („Oh, manno, wie blöd bist Du denn, dass Du das nicht gebacken kriegts!“). Das Schwerste ist meisten für den Vorderen der Transfer von gespürtem Zeichen zur „richtigen“ Farbe, da er diese ja im Gegensatz zu seinen Teamkollegen unter enormen Zeitdruck aussprechen muss. | | **Erfahrungen** | Die Gruppe, deren Zeichen am einfachsten aufgebaut sind, kann dieses Spiel meistens für sich entscheiden. Sie sollten für die Verabredung der Zeichen etwa 3–5 Min. Zeit geben. Es ist außerdem wichtig, dass keine Gruppe die Zeichen der anderen mitbekommt (in verschiedene Ecken des Raumes gehen). Verboten sind Zeichen der Marke: ‚Ich klopfe Dir hörbar auf die Schulter.’, so dass der Vordermann schon beim ersten Mal hört, was gespielt wird… Das Spiel schürt bei ehrgeizigen Gemütern leicht Aggressionen („Oh, manno, wie blöd bist Du denn, dass Du das nicht gebacken kriegts!“). Das Schwerste ist meisten für den Vorderen der Transfer von gespürtem Zeichen zur „richtigen“ Farbe, da er diese ja im Gegensatz zu seinen Teamkollegen unter enormen Zeitdruck aussprechen muss. |
-| **Reflexion** | Am Schluss sollte die Verschlüsselungsproblematik erarbeitet werden. Leitfragen könnten sein:\\ - Was ist der Vorteil am Morsen gegenüber unseren eigenen bisherigen Datenübertragungsverfahren??\\ - Welche Informationen würdet ihr morsen und welche nicht?\\ - Würdet ihr nachts mit einer Taschelampe eurem Freund in der Stadt morsen, was euch heute peinliches passiert ist?\\ - Was kann beim Morsen alles schiefgehen?\\ - Welche Informationen kann man morsen und welchen nicht? (Klappt das auch mit Musik?|+| **Reflexion** | Am Schluss sollte die Verschlüsselungsproblematik erarbeitet werden. Leitfragen könnten sein:\\ - Was ist der Vorteil am Morsen gegenüber unseren eigenen bisherigen Datenübertragungsverfahren??\\ - Was kann beim Morsen alles schiefgehen?\\ - Welche Informationen kann man morsen und welchen nicht? (Klappt das auch mit Musik?)\\ - Welche Informationen würdet ihr morsen und welche nicht?\\ - Würdet ihr nachts mit einer Taschelampe eurem Freund in der Stadt morsen, was euch heute peinliches passiert ist? |