Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
material:infgsnds-caesar [2020/05/26 08:42] – [Die Caesarverschlüsselung als einfache Geheimschrift] adminmaterial:infgsnds-caesar [2020/05/26 08:45] admin
Zeile 8: Zeile 8:
 | **Idee**    | In dieser Einheit lernen die Kinder mit der Caesarverschlüsselung ein einfaches Verfahren kennen, mit dem man Daten verschlüsseln kann. Sie wenden das Verfahren auf [[material:infgsnds-morsen|das Morsen]] an, indem sie verschlüsselte Botschaften verschicken. | | **Idee**    | In dieser Einheit lernen die Kinder mit der Caesarverschlüsselung ein einfaches Verfahren kennen, mit dem man Daten verschlüsseln kann. Sie wenden das Verfahren auf [[material:infgsnds-morsen|das Morsen]] an, indem sie verschlüsselte Botschaften verschicken. |
 | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: 3-4\\ Zeitumfang: ca. 60 Minuten\\ | | **Organisatorisches** | Schulform: Grundschule\\ Klassenstufe: 3-4\\ Zeitumfang: ca. 60 Minuten\\ |
-| **Curriculares Umfeld** | **[[https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/20121/61-GI-Empfehlung_Kompetenzen_informatische_Bildung_Primarbereich.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Bildungsstandards im Primarbereich (GI)]]**\\ - Die Schüler*innen geben an, dass Vereinbarungen notwendig sind, um Daten zu codieren und zu decodieren (S.13) \\ - Die Schüler*innen nutzen und entwickeln Vereinbarungen zur Übermittlung von Nachrichten (S.13)\\ \\ **[[https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf|Orientierungsrahmen Medienbildung]]**\\ - Die Schüler:innen entwickeln ein Bewusstsein für Datensicherheit, Datenschutz und Datenmissbrauch, um ihre Privatssphäre durch geeignete Maßnahmen zu schützen (4.2)\\ - Die Schüler:innen beurteilen digitale Werkzeuge im Hinblick auf den Datenschutz und mögliche gesellschaftliche Auswirkungen (5.3)|+| **Curriculares Umfeld** | **[[https://dl.gi.de/bitstream/handle/20.500.12116/20121/61-GI-Empfehlung_Kompetenzen_informatische_Bildung_Primarbereich.pdf?sequence=1&isAllowed=y|Bildungsstandards im Primarbereich (GI)]]**\\ - Die Schüler*innen nutzen und entwickeln Vereinbarungen, um Daten zu verschlüsseln und entschlüsseln (S.21) \\ - Die Schüler*innen nutzen und entwickeln Vereinbarungen zur Übermittlung von Nachrichten (S.13)\\ \\ **[[https://www.nibis.de/uploads/nlq-proksza/Orientierungsrahmen_Medienbildung_Niedersachsen.pdf|Orientierungsrahmen Medienbildung]]**\\ - Die Schüler:innen entwickeln ein Bewusstsein für Datensicherheit, Datenschutz und Datenmissbrauch, um ihre Privatssphäre durch geeignete Maßnahmen zu schützen (4.2)\\ - Die Schüler:innen beurteilen digitale Werkzeuge im Hinblick auf den Datenschutz und mögliche gesellschaftliche Auswirkungen (5.3)|
 | **Voraussetzungen** | Lehrer:innen wenden die Begriffe Information, Daten, Codierung und Verschlüsselung sicher an. \\ Schüler:innen können mit einiger Sicherheit einfache Worte lesen und schreiben.\\ Schüler:innen ist die Abhörproblematik unverschlüsselt übertragener Daten bewusst. | | **Voraussetzungen** | Lehrer:innen wenden die Begriffe Information, Daten, Codierung und Verschlüsselung sicher an. \\ Schüler:innen können mit einiger Sicherheit einfache Worte lesen und schreiben.\\ Schüler:innen ist die Abhörproblematik unverschlüsselt übertragener Daten bewusst. |
 | **Ablauf** | Die Schüler:innen verschlüsseln einfache Wörter und Sätze mit der Caesarverschlüsselung. Sie üben das Verschlüsseln und Entschlüsseln in Partnerarbeit. Wörter als einfache Informationen werden danach über eine größere Distanz [[material:infgsnds-morsen|mit dem Morsealphabet]] verschlüsselt übertragen.  | | **Ablauf** | Die Schüler:innen verschlüsseln einfache Wörter und Sätze mit der Caesarverschlüsselung. Sie üben das Verschlüsseln und Entschlüsseln in Partnerarbeit. Wörter als einfache Informationen werden danach über eine größere Distanz [[material:infgsnds-morsen|mit dem Morsealphabet]] verschlüsselt übertragen.  |