Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
iserv:einsteiger [2019/10/26 09:36] adminiserv:einsteiger [2019/10/26 10:10] admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Für Einsteiger ==== ==== Für Einsteiger ====
  
-=== Die erste Anmeldung ===+Auf dieser Seite sind Anleitungen für IServ-Einsteiger bereitgestellt. Sie benötigen nur grundlegende Vorkenntnisse. Die Aufgabenstellungen sind sehr eng und instruktiv, steigern sich aber zunehmend im Schwierigkeitsgrad. Es kann hilfreich sein, die Aufgaben im Team zu bearbeiten.
  
-Bei der ersten Anmeldung auf dem IServ benötigen Sie und die Schülerinnen und Schüler zwei Angaben:+  - [[iserv:ersteanmeldung|Die erste Anmeldung]] 
 +  - [[iserv:ersteemails|Erste E-Mails verschicken und empfangen]]
  
-  - Die **Internetadresse** des IServ ( in der Schulung: [[https://www.medienzentrum-clp.eu|https://www.medienzentrum-clp.eu]] ) 
-  - Ihren Benutzernamen (auch: **Account** oder **Login**) 
  
-{{ :iserv:login.png?direct&400 |}} 
  
-Ihr Nutzername auf dem IServ wird vom Administrator festgelegt. Der Nutzername ist **gleichzeitig das Passwort** für die **erste Anmeldung**.+=== Eine E-Mail schreiben ===
  
-Er hat i.d.R. das Format: **vorname.zuname**.  +Der IServ stellt Ihnen (und den Schülerinnen und Schülern) eine vollwertige schulbezogene E-Mailadresse zur VerfügungDiese besteht aus Ihrem Nutzernamen und der Internetadresse Ihres IServs.
  
-<WRAP center round info 60%> +Beispiel: **fuerchtegott.hessler@medienzentrum-clp.eu**
-Der Nutzername wird immer klein geschriebenUmlaute und das ß werden aufgelöst+
  
-Beispiel: Ihr Name lautet Fürchtegott Heßler.+Diese Adresse ist von außen erreichbar, z.B. auch für Eltern.
  
-Der Nutzername lautet dann: **fuerchtegott.hessler** 
  
-Das Passwort für die erste Anmeldung lautet: **fuerchtegott.hessler** +In der IServ-Oberfläche finden Sie links oben ein Menu. Klicken Sie dort auf den Punkt "E-Mail".
-</WRAP>+
  
-Bei der ersten Anmeldung legen Sie sich ein Passwort fest. Dieses Passwort gilt in der Folge für alle vom IServ bereitgestellten Dienste, z.B. +{{ :iserv:menumail.png?direct&200 |}}
-  * die Anmeldung an allen Rechnern Ihrer Schule +
-  * die Anmeldung am WLAN +
-  * den Abruf von E-Mails +
-  * usw.+
  
-{{ :iserv:setpassword.png?direct&500 |}}+<WRAP center round todo 60%> 
 +=== Aufgaben=== 
 + 
 +  - Schreiben Sie eine E-Mail an einen Teilnehmenden dieser Fortbildung. 
 +  - Schreiben Sie ein E-Mail an eine externe E-Mailadresse (z.B. an sich selbst) 
 +  - Schreiben Sie eine E-Mail an alle Teilnehmenden dieser Fortbildung (Adresse beginnt mit "Fortbildung) 
 +  - Informieren Sie sich unter [[https://iserv.eu/doc/modules/mail/#ubersicht|https://iserv.eu/doc/modules/mail/#ubersicht]] über weitere Möglichkeiten, die Sie mit der Mailfunktion von IServ haben. 
 +  - Falls Sie noch keinen Zugang zu Ihrem Schul-IServ haben - wiederholen Sie die Prozedur auch dort. 
  
-<WRAP center round important 60%> 
-  - Nur wenn Sie in beide Felder exakt das gleiche Passwort eintragen, können Sie auf "Ok" klicken 
-  - Nur wenn Ihr Passwort komplex genug ist, können Sie auf "Ok" klicken  
 </WRAP> </WRAP>
  
-{{ :iserv:oberflaeche.png?direct&600 |}}+